Er das Licht und wir der Schein

Willkommen

auf der Internetseite der Evangelisch-Lutherischen Pfarrei Rehweiler, zu der die Kirchengemeinden Rehweiler, Füttersee und Ebersbrunn mit ingesamt 870 Gemeindegliedern gehören.

Wenn Sie hier etwas vermissen, dann lassen Sie es uns wissen. Danke!

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Rehweiler, Rehweiler 12, 96160 Geiselwind

Tel. 09556 318 - eMail: pfarramt.rehweiler@elkb.de

Tageslosung

Aktuelles

Der vierte Advent ruft zur Freude auf, weil nicht nur Weihnachten nahe ist, weil der HERR nahe ist: "Freuet euch in dem Herrn allewege und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe! (Phil 4). Weihnachten wird in diesem Jahr anders sein. "Aber das ist das geringste Problem", schrieb mir ein früheres Gemeindeglied. "Die Überlastung der ganzen Krankenhäuser macht mir Sorge." In diese Situation dringt der Ruf zur Freude. Ob er bei Ihnen durchdringt? Ich wünsche es Ihnen. Denn die Freude hat einen Grund: "Der Herr ist (trotz allem) nahe.

Der 2. Advent fällt in diesem Jahr auf den Nikolaustag. Bischof Nikolaus hat im Jahr 325 am Konzil von Nizäa bei Konstantinopel teilgenommen. Kaiser Konstantin war ein Jahr zuvor Alleinherrscher im römischen Reich geworden und hat das Konzil einberufen, wohl um die Kirche an sich zu binden und ihre Einheit zu festigen.

Das Kigo-Team hat am Freitag, 27.11., als eigentlich die Adventswerkstatt in Füttersee sein sollte, 40 Tüten mit Bastelmaterial für daheim zusammengestellt. Nun können die Kinder zwischen 6 und 11 Jahren zuhause Sterne, ein Mobile und einen Hagebuttenkranz basteln, mit den Eltern ein Lebkuchenrezept ausprobieren und mit einer Ausstechform beim Plätzchenbacken helfen. Außerdem gibt es Mandalas für die stille Zeit des Advent und für den 6. Dezember eine Nikolausgeschichte mit einer Landkarte samt Schiffen zum Miterleben der Geschichte.

Adventskerze in Ebersbrunn
Bildrechte Adventskerze in Ebersbrunn

Die Adventszeit 2020 ist noch einmal anders besonders. Vieles von dem, was für die meisten von uns zu den Wochen und Tagen vor Weihnachten dazugehört, wird angesichts der Corona-Pandemie nicht möglich sein: gemeinsames Singen, Gottesdienste und Konzerte in gut gefüllten Kirchen, Adventsbasare und Weihnachtsmärkte, Feiern im Klassenverband, im Kreis von Arbeitskolleginnen und -kollegen und von Freunden, und so manches andere mehr.

Bleibt die Kirchengemeinde auf der Rechnung sitzen? Der Gottesdienst an Buß- und Bettag hat gerade begonnen, da klirrt es gegen 10:06 Uhr. Manche schauen sich um, erkennen aber noch nichts. Erst nach dem Gottesdienst fällt von außen auf, dass ein Fenster eingeworfen ist.

Termine

Auswahl
Kategorie
Zielgruppe
Datum
So, 6.4. 9 Uhr
mit Pfr. Martin Fromm
Geiselwind - Füttersee St. Laurentiuskirche Füttersee
So, 6.4. 10 Uhr
mit Pfr. Martin Fromm
Geiselwind Kirche St. Vitus
So, 6.4. 11 Uhr
Geiselwind CVJM-Haus
Do, 10.4. 14 Uhr
Die Magie der Märchen und ihre Bedeutung für die menschliche Psyche
Geiselwind Alte Schule Füttersee
So, 13.4. 11 Uhr
Geiselwind - Rehweiler St. Matthäuskirche
Mo, 14.4. 19 Uhr
Geiselwind - Rehweiler St. Matthäuskirche
Do, 17.4. 19:30 Uhr
Geiselwind - Füttersee St. Laurentiuskirche Füttersee
Fr, 18.4. 10 Uhr
Geiselwind - Rehweiler St. Matthäuskirche
Fr, 18.4. 13:30 Uhr
Geiselwind Kirche St. Vitus
Fr, 18.4. 15 Uhr
Geiselwind - Füttersee St. Laurentiuskirche Füttersee