Im Mittelpunkt dieser Synodaltagung der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern (ELKB) stand die Wahl eines neuen Landesbischofs bzw. einer neuen Landesbischöfin. Nachdem zunächst keiner der vier Kandidatinnen und Kandidaten die benötigte Stimmenzahl auf sich hatte vereinigen können, wurde der Münchner Regionalbischof Christian Kopp am Donnerstag im zweiten Anlauf zum neuen Landesbischof gewählt. Er tritt zum 1. November die Nachfolge von Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm an, der noch bis zum 31. Oktober im Amt ist.
Predigt am 5.3.2023 in der Pfarrei Rehweiler. Am vergangenen Sonntag haben wir besonders an unsere Glaubensgeschwister in Papua-Neuguinea gedacht. Heute lenken wir unseren Blick nach Äthiopien. Am zweiten Sonntag in der Passionszeit, Reminiszere, erinnert die Evangelische Kirche an die Christinnen und Christen, die wegen ihres Glaubens verfolgt werden.
Liebe Festgemeinde, liebe Schwestern und Brüder,
von Herzen gratuliere ich euch zum 100jährigen Jubiläum eurer Kirche, das mit einer ganzen Reihe von Gottesdiensten und Veranstaltungen in diesem Jahr gefeiert werden soll.
Ich freue mich mit euch, heute der (fast) 100jährigen Dame meine Aufwartung machen zu dürfen.
Der Kirchenvorstand Füttersee hat die Gebührenordnung für den Friedhof in Füttersee ergänzt. Nach der Anlage eines pflegefreien Urnenfeldes, für das der Friedhofsträger (die Evang.-Luth. Kirchengemeinde Füttersee) in Vorleistung gegangen ist, wurden Gebühren ergänzt: Die Gebühr für ein pflegefreies Urnengrab (Nutzungszeit 15 Jahre) beträgt 525,- €; hinzukommt die Gebühr für einen Muschelkalk-Pultstein ohne Beschriftung in Höhe von 300,- €.
Das Video mit Gottfried Schaller finden Sie auf dieser Website unter Videos oder hier. 2023 wird die Kirche in Haag 100 Jahre alt. Michael Bayer, der Großvater von Gottfried Schaller, war beim Kirchbau die treibende Kraft. Als Meerrettichverkäufer war er im Winter im Uffenheimer Gau unterwegs und hielt abends Bibelstunden. Er ließ auch die Erinnerungstafel an der Kirche anbringen mit dem Text: "Heiligtum Gottes. Auf Befehl des himmlischen Königs erbaut im Jahre 1923".
Jetzt ist die Zeit um Gottesdienst zu feiern.
Jetzt ist die Zeit sich auf den Kirchentag 2023 vorzubereiten, der dieses Jahr im Juni in Nürnberg stattfindet.
In ganz Deutschland feiern Gemeinden heute den Kirchentagssonntag. „Jetzt ist die Zeit“ lautet die Losung und darum geht es in diesem Gottesdienst.
Jetzt ist die Zeit…
Ich lade Sie ein, diesen angefangenen Satz für sich zu Ende zu denken.
Was ist für Sie ganz persönlich an der Zeit?
Jetzt ist die Zeit…
Von Peter Gigmai, Lehrer aus dem Hochlandseminar Ogelbeng in Papua Neuguinea:
Manchmal erleben wir vielleicht unsere eigenen Zeiten der Angst, wenn wir das Gefühl haben, nichts von Gott zu hören … wir beten, aber wir bekommen keine Antworten.
Den Gemeindebrief für die Zeit von Februar bis April 2023 finden Sie unter Infos/Gemeindebrief oder hier.