Wort der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern zum ersten Jahrestag des Terrorangriffs der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023
Am 6.10.2024 um 17 Uhr geben Uta Tischer (Orgel, Viola da Gamba) und Gerhard Schäfer (Flöte, Saxophon) ein Konzert zum Kirchenjubiläum "250 Jahre Herrnhuter Saalkirche Rehweiler" in der Matthäuskirche Rehweiler. Vor 250 Jahren war musikalisch gesehen die Epoche der Empfindsamkeit. Darum erklingen Kompositionen von Georg Philipp Telemann, Carl Philipp Emmanuel Bach, Johann Gottfried Müthel und anderen, um die Entstehungszeit der Kirche spürbar werden zu lassen. Zu hören sind aber auch Kompositionen und Improvisationen von Gerhard Schäfer.
Bereit für die Kirchenvorstandswahl 2024? Gestalte die Zukunft deiner Gemeinde aktiv mit und erfahre, warum deine Stimme zählt!
Stop! Du denkst, Kirche sei nichts für dich? Kirche ist mehr als nur Gebäude und Traditionen – sie ist Gemeinschaft, Unterstützung und gelebte Nächstenliebe. Für Jung und Alt, von der Taufe bis zur letzten Ruhe und am schönsten Tag deines Lebens.
Unsere Kirche begleitet dich in allen Lebenslagen.
#StimmFürKirche #Kirchenvorstandswahl2024 #Engagement #bayernevangelisch
5.10.2024, Samstagvormittag: Erntegaben für den Altar können in der Kirche Rehweiler abgegeben werden.
6.10.2024 Erntedankfest:
10 Uhr: Familiengottesdienst mit Tauferinnerung in Rehweiler - Kinder sollen ihre Taufkerze mitbringen!
Die neuen Präparanden stellen sich der Gemeinde vor.
Kirchenkaffee nach dem Familiengottesdienst.
17 Uhr: Konzert zum Kirchenjubiläum in Rehweiler
Liebe Gemeinde, erst einmal herzlichen Glückwunsch zu diesem großen Jubiläum "250 Jahre Herrnhuter Saalkirche Rehweiler. Eine besondere Kirche feiert einen besonderen Geburtstag. Was mich besonders an der Entstehungsgeschichte Ihrer Kirche berührt hat: Vor der Erbauung der Saalkirche in Rehweiler stand eine Liebesgeschichte. Der 20-jährige, aus Sachsen stammende Ludwig Graf von Zinzendorf besuchte Castell wegen seiner dort lebenden Tante, der Gräfin Dorothea Renata zu Castell-Remlingen.
Regionalbischof Thomas Prieto Peral in den Rat der Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa (GEKE) gewählt
Ich lebe. Zwei Worte. Was lösen Sie heute in mir aus?
Dankbarkeit, weil es mir gut geht? Oder offene Fragen, weil es Ungeklärtes gibt?
Ich lebe.
Schüler könnten fröhlich sagen: Ich habe Ferien. Ich kann tun und lassen, was ich will. Keine Termine, kein Druck zum Lernen, keine Hausaufgaben. Ich genieße das Badewetter.
Ich lebe.
Landwirte könnten sagen: Das Wetter bereitet uns immer wieder Sorgen. Noch mehr die Bürokratie und die Politik. – Und doch geht das Leben weiter.
Ich lebe.
Liebe Freundinnen und Freunde der Brüdergemeine Herrnhut,
wie Sie vielleicht wissen, ist Herrnhut seit 2021 an der transnationalen Welterbe-Bewerbung "Siedlungen der Herrnhuter Brüdergemeine" beteiligt, zusammen mit Bethlehem in Pennsylvanien, Christiansfeld in Dänemark und Gracehill in Nordirland. Inzwischen ist die Nominierung auf der Zielgeraden, und wir erwarten mit Vorfreude und Spannung die Entscheidung des Welterbe-Komitees am kommenden Freitag, dem 26. Juli.
Sie finden die Online-Ausgabe des neuen Gemeindebriefes hier und unter Infos.