Kirchweih. Da liegt es nahe, die Kirche selbst zum Thema zu machen. Nicht das Gebäude, sondern die Institution Kirche wollen wir heute miteinander in den Blick nehmen. Dabei geht uns besonders um eine Unterscheidung. Nämlich die Unterscheidung zwischen sichtbarer und unsichtbarer Kirche bzw. zwischen öffentlicher und verborgener Kirche. Die unsichtbare, verborgene Kirche ist die geglaubte Kirche, von der wir im Glaubensbekenntnis sagen: „Ich glaube an den heiligen Geist, die heilige christliche bzw.
In der Pfarrchronik von Anfang des 20. Jh. heißt es: „Am 10. Juli findet Hagelfeiertag in Dürrnbuch mit Vormittagspredigt und Nachmittagsbetstunde statt. Nach Aussage des Dürrnbucher Huschers, die er von seiner Mutter hat, hagelte es am 10. Juli 1812 und 10. Juli 1824, so dass die Leute von den hühnereigroßen Schlossen blutig geschlagen heimkamen und die Kinder sich ängstlich hinterm Ofen verkrochen. Das Gewitter zog von Norden her.
Die Jahreslosung kam an den vergangenen Sonntagen und auch beim Steigerwaldtag in Haag zu Gehör: „Seid barmherzig wie euer Vater barmherzig ist.“ (Lk 6, 36)
Am 20.6.2021 wurde in Ebersbrunn die Kirchweih mit einem Gottesdienst im Freien gefeiert. Die Predigt über Prediger 3, 1-15 von Prädikant Edmund Mix finden Sie hier. Der Posaunenchor Ebersbrunn wurde von Hermann Link dirigiert. Nach dem Gottesdienst spielte er Posaunenchor noch ein paar Stücke auf dem Dorfplatz.
Den Gottesdienst in Haag am 20.6. gestalteten die Konfirmanden mit. Sie hatten sich das Thema "Respekt" gewählt. In einem Anspiel mit zwei Durchgängen stellten sie eine Familienszene dar. Einmal fehlt es an Respekt und Wertschätzung füreinander, das andere Mal gehen die Familienmitglieder wertschätzend, einfühlend und hilfsbereit miteinander um.
Liebe Gemeinde!
Wenn Sie nach Ihrem Lieblingswort gefragt würden, was würden Sie sagen? Der jüdische Schriftsteller Elie Wiesel nannte in diesem Zusammenhang zwei ganz kleine Wörter. "Und doch" - das sind meine Lieblingsworte", sagte er. "Sie passen immer, in glüclichen und in traurigen Situationen. Die Sonne geht auf? Und doch wird sie untergehen. Eine voller Angst? Und doch wird sie ein Ende nehmen. Es kommt darauf an, nicht zu resignieren, sich nicht sterilem Fatalismus hinzugeben."
Durchhalten - ein hilfreiches Wort! ...
Musikalischer Pfingstgruß vom Windsbacher Knabenchor: https://youtu.be/j1IkJPYve3M Mit Johann Walters „Nun bitten wir den heiligen Geist“ möchten die Windsbacher Ihnen ein schönes Pfingstf